Keine Sorge wegen der PTA-Vertretung – warum die Apothekenreform neue Chancen bietet

design ohne titel

Mit der geplanten Apothekenreform steht die Branche vor großen Veränderungen. Eine der am meisten diskutierten Fragen: Sollen Pharmazeutisch-technische Assistent:innen (PTA) künftig mehr Befugnisse erhalten und unter bestimmten Bedingungen selbstständig arbeiten dürfen?

Unser Gründer Dr. Devid El-Wasch hat in einem Interview mit Apotheke Adhoc dazu Stellung genommen – und sieht die Entwicklung positiv, solange Qualität, Standards und Verantwortung klar geregelt bleiben.

Viele Apotheken fragen sich, ob PTA-Vertretungen künftig die approbierten Apotheker:innen ersetzen könnten. Devid El-Wasch sieht das anders:
„PTA-Vertretungen sind keine Konkurrenz, sondern eine sinnvolle Ergänzung – vor allem in Zeiten, in denen der Fachkräftemangel die Apotheken vor immer größere Herausforderungen stellt.“

Flying Pharmacist vermittelt seit Jahren erfolgreich Vertretungen an Apotheken in ganz Deutschland – und beobachtet, dass die Nachfrage nach flexiblen Lösungen stetig steigt. Dabei steht eines für uns immer an erster Stelle: Sicherheit und Qualität in der Patientenversorgung.

„Nicht jede Situation ist für eine PTA-Vertretung geeignet“, betont El-Wasch. Deshalb ist es entscheidend, dass Einsätze strukturiert, rechtssicher und an klar definierte Aufgabenbereiche gebunden sind.

Bei Flying Pharmacist werden alle Vertretungskräfte sorgfältig geprüft: Nachweise über Berufserlaubnis und Qualifikation, Berufserfahrung im Apothekenumfeld sowie persönliche Eignung und Zuverlässigkeit gehören für uns selbstverständlich dazu. Nur so lässt sich garantieren, dass jede Vertretung – egal ob PTA oder approbiert – den hohen Anforderungen in der täglichen Apothekenpraxis gerecht wird.

Unabhängig von der Reform bleibt die Nachfrage nach approbierten Vertretungen hoch. Besonders gefragt sind Einsätze in den Sommermonaten, zu Ferienzeiten und rund um den Jahreswechsel. Flying Pharmacist empfiehlt Apotheken, ihre Vertretungen mindestens vier Wochen im Voraus zu planen, um von der größten Auswahl an verfügbaren Kräften zu profitieren.
„Wir sehen täglich, wie wichtig verlässliche Vertretungen sind – nicht nur, um Ausfälle zu überbrücken, sondern auch, um Teams langfristig zu entlasten“, erklärt El-Wasch.

Mit der neuen Flying-Pharmacist-App wird die Vermittlung künftig noch einfacher: Apotheken können Vertretungen direkt digital buchen, Einsätze verwalten und alle Details transparent einsehen. So entsteht mehr Flexibilität – ohne Abstriche bei der Qualität.

Die Apothekenreform zeigt: Die Branche bewegt sich – und Flying Pharmacist geht mit. PTA-Vertretungen sind kein Widerspruch, sondern ein weiterer Baustein in einer modernen, flexiblen Apothekenstruktur. Entscheidend bleibt dabei immer: Qualität, Verantwortung und Transparenz.

Flying Pharmacist – Vertretung, die ankommt.